Die West-Ost-Achse, Zoutelande/Walcheren, Köln/Rheinland, Minden/Ostwestfalen, bildet meine Heimat ab.
„Heimatachse I“ bildet sie als gelbe Linie ab mit Raum nach oben und nach unten, mit blau für Himmel und Meer, mit rot für urbanes Leben.
„Heimatachse II“ besteht aus fünf Bildträgern, 60x60, die sich als Reihe präsentieren lassen. Die Abstraktion ist anders als in „Heimatachse I“ gebrochen durch real angedeutete Elemente: Palen für Meer und Strand, das Dach des Antwerpener Sportpalais und die Konturen des „Watertoren“ in Geel sowie die Kölner Dom-Silhouette und der Mühle im Mindener Land. Die Wegstrecke „Köln-Minden“ ist rein farblich dargestellt als grüne Wälder, gelbe Rapsfelder, rote Dächer und blaue Flüsse für die Eindrücke vom Bergischen Land, ein wenig Ruhrgebiet und Münsterland, Teutoburger Wald und Wiehengebirge, je mit Rhein, Lippe, Ems, Kanäle und Weser.
Das Werk "Heimachse II" hat Heimat gefunden im Rathaus der Gemeinde Hille und ist dort jederzeit zu den Öffnungszeiten zu besichtigen.
„Heimatachse III“, Öl auf Leinwand, 80x120, 2022, weist in die Zukunft. Horizont, Horizontal, Vertikal, vertikale palen, Raum, Zeit…egal, alles ohne reale Bedeutung, egal ob Wirklichkeit oder Wahrheit. Ruhe im Chaos, letzte Ruhe im fortwährenden Sein, See und Land vereint im absoluten Blickwinkel.
aisthesis:
betrachten und sehen, kosten und schmecken, hören und verstehen, schnuppern und riechen, fühlen und
begreifen...
wahrnehmen und leben